Glutenfreie Rosmarin-Feigen-Cracker
- Von Team Futterneid
- 21 Juli, 2013
- Keine Kommentare
Heutzutage ernähren wir uns sehr glutenreich und das oftmals ohne es bewusst zu merken. Das ein Brot viel Gluten enthält, da dessen Hauptbestandteil Mehl aus Getreide ist, ist sicherlich allen bewusst. Aber es sind auch die Kleinigkeiten, wie die Panade um ein Schnitzel, Saucen, die mithilfe von Gluten gebunden werden, oder sogar Würstchen. Viele von uns beeinträchtigt dies nicht in der Ernährung, aber Krankheiten wie Glutensensitivität oder Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) werden mehr und mehr diagnostiziert.
Nachdem wir aber jetzt diesen Ausflug hinter uns gebracht haben, kommen wir zum fröhlichen und aufgeklärten Naschen. Heute gibt es nämlich glutenfreie Rosmarin-Feigen-Cracker, die ein toller Snack für Zwischendurch sind und nach der langen Einleitung entsprechend auch glutenfrei.
Hauptbestandteil der Cracker sind Mandeln. Man kann entweder bereits gemahlene Mandeln kaufen (die preislich auch nicht viel teurer sind als ganze Mandeln) oder man hat das Glück und kann eine gut gesäuberte Getreidemühle benutzen. Stellt den Mahlgrad hierbei auf die kleinste Stufe. Ansonsten braucht man nur noch 2 Eier, Olivenöl, etwas Salz, Rosmarin (am besten frischer Rosmarin, aber getrockneter Rosmarin geht auch) und getrocknete Feigen.
Schüttet das Mandelmehl in eine Schüssel oder in die Schüssel eurer Küchenmaschine.
Gebt einen Teelöffel Salz und den Rosmarin hinzu. Wenn ihr frischen Rosmarin benutzt, spült die Rosmarinstiele kurz unter Wasser ab und tupft sie trocken. Löst die Blätter und Triebspitzen vom Stiel und hackt sie klein. Bei getrocknetem Rosmarin fällt dieser Schritt weg, da er ja bereits vorverarbeitet ist.
Auch die getrockneten Feigen werden klein geschnitten…
…und in die Schüssel gelegt.
Jetzt fehlen nur noch de flüssigen Bestandteile. Schlagt 2 Eier auf und fügt zusätzlich etwas Olivenöl zur Mandelmehlmasse. Dann wird der Teig mit Knethaken gut vermengt, bis er eine homogene Masse ist.
Legt den Teig auf ein Backpapier, denn er ist recht klebrig und wir wollen kein Mehl benutzen, damit er nicht an der Arbeitsfläche kleben bleibt.
Teilt den Teig in 2 und legt eine Hälfte beiseite.
Mit den Händen darf der Teig ruhig etwas platt gedrückt werden. Das erleichtert das Ausrollen.
Bevor ihr also den Teig platt rollt, müsst ihr ihn mit einem weiteren Backpapier abdecken. Dann muss kräftig ausgerollt werden, bis der Teig ca. 2 bis 4 mm dick ist. Versucht dabei das gesamte Backpapier mit ausgerolltem Teig zu füllen, damit es später das Backblech ausfüllt und damit garantiert, dass der Teig schön dünn ist.
Überführt den ausgerollten Teig auf das Backblech und zieht das obere Backpapier ab. Das geht wirklich wunderbar einfach :)
Überstehende Ränder können einfach abgeschnitten werden (und löcherige Stellen an den Rändern damit ausgebessert werden).
Jetzt bekommen die Cracker ihre Form. Mit einem Messer schneidet ihr ca. 4 mal 4 cm große Quadrate.
Widerspenstige Feigenstückchen könnt ihr dabei durchtrennen oder einfach auf nur einen der beiden verbundenen Cracker schieben. Bereitet auch den zur Seite gelegten Teig genauso vor.
Für 10 bis 12 Minuten kommen die Snacks in den Ofen. Passt auf, dass sie nicht zu braun werden!
Und fertig sind die Cracker. Jetzt müssen sie nur noch auskühlen, dann dürfen sie entzwei gebrochen werden und entweder direkt angerichtet oder in kleine Dosen oder Tütchen verpackt werden. Die Cracker eignen sich nämlich auch als gesunde Geschenkidee aus der Küche und halten sich locker länger als eine Woche.
Und was noch nicht erwähnt wurde: Diese Cracker sind auch konform mit einer Paleo-Ernährung. Aber einen Ausflug zu diesem Thema gibt es dann in einem anderen Beitrag. Jetzt wird gesnackt!
Glutenfreie Rosmarin-Feigen-Cracker
325 g Mandelmehl
1 TL Salz
2 EL getrockneter Rosmarin oder 2 frische Rosmarinzweige
6 bis 8 getrocknete Feigen (ungesüßt)
2 Eier
2 TL Olivenöl
Zubereitungszeit: 30 Minuten, davon 10-12 Minuten Backzeit (180°C Ober-/Unterhitze)
Hinterlasse eine Antwort