Es ist Rhabarber-Zeit. Wie wär´s mal mit Crème brûlée?
- Von Team Futterneid
- 17 Juni, 2014
- Keine Kommentare
Es ist wieder soweit: von jedem Supermarkt-Regal winkt uns der Rhabarber fröhlich entgegen. Lange war ich mir unsicher, was es dieser Jahr werden soll. Marmelade? Kompott?
Und dann war sie endlich da: die Crème brûlée-Idee.
Denn Marmelade kann ja jeder. ;) Ihr braucht Rhabarber, Erdbeeren, Milch, Eier, weißen, braunen und Vanille-Zucker und natürlich Sahne.
Schneidet und putzt den Rhabarber ganz liebevoll in kleine Stücke. Die Enden werden vorher entfernt.
In einem Topf werden 100 mL Wasser und 2 EL Zucker aufgekocht.
Der Rhabarber muss nun für ca. eine Minute ein heißes Bad nehmen, sodass er etwas süßer ist.
Stellt die süßen Stückchen in einem Sieb beiseite und lasst sie in Ruhe abtropfen.
In einer neuen Schüssel bereiten wir nun die Crème vor: begonnen wird mit 35 g Zucker. Was sonst?
Zu dem Zucker wird ein Päckchen Vanille-Zucker gemengt.
Natürlich der Zucker, nicht das Päckchen.
Parallel werden 100 mL Milch und 300 g Sahne in einem Topf aufgekocht.
Die vier Eier könnt ihr professionell, wie dargestellt, trennen. Garantiert keine Sauerei!
Die Eigelbe werden mit dem Zucker vermengt.
Dieses Bild mag ich. Ich nenne es: Eggs in motion.
Nun wird die Sahne-Milch-Mischung mit der Ei-Zucker Mixtur vermischt, so dass eine wunderbar köstliche Creme entsteht.
Den abgetropften Rhabarber könnt ihr nun in passenden Schälchen verteilen.
Die Creme wird gleichmäßig auf die Schälchen gegossen, der Rest wird ausgelöffelt.
Die fertigen Schälchen können nun in den Ofen. Am sichersten sind sie dort in einem Wasserbad.
Bei Ober-/Unterhitze (keine Umluft!) und 125° C dauert es ca. 50-60 Minuten bis die Creme fest und goldbraun wird. Anschließend müsst ihr sie (leider) mindestens zwei Stunden kalt stellen. :(
Ist die Wartezeit rum, fehlt natürlich noch der „brûlée“-Teil der Creme. Dazu wird jeweils ein Esslöffel brauner Zucker auf jedem Schälchen verteilt.
Falls ihr einen Bunsenbrenner besitzt, haltet ihr einfach die Flamme solange auf die Oberfläche der Crème bis der Zucker flüssig wird (nicht zu lange, sonst verbrennt der Rhabarber!). Wenn euch kein Bunsenbrenner zur Verfügung steht, könnt ihr auch auf den Ofen oder den Grill der Mikrowelle auf höchster Stufe zurückgreifen.
Lasst uns abschließend noch ein paar Erdbeeren für den besonderen Augen/Gaumenschmauß in dünne Scheiben schneiden.
Et violà, c‚est ça!
Was in eurer Küche sein sollte:
ca. 150 g Rhabarber
ca. 40 g Zucker
300 g Schlagsahne
100 ml Milch
1 Päckchen Vanillin-Zucker
4 Eigelb (Größe M)
ca. 350 g Erdbeeren
4 EL brauner Zucker
Zubereitungszeit: ca. 1 1/4 Stunde
Wartezeit: 2 Stunden
Hinterlasse eine Antwort