Belgien – Im Land der Schokolade
- Von Team Futterneid
- 29 Mai, 2014
- Keine Kommentare
Reise- und Essenslustige, packt eure Sachen und fahrt in das kleine Nachbarland Belgien! Es erwarten euch wunderschöne, romantische Altstädtchen und ein Ausflug ans Meer ist obligatorisch mitzunehmen. Besonders empfehlenswert sind Brüssel und Brügge, denn dort warten nicht nur Sehenswürdigkeiten, die ein Muss sind, sondern auch belgische Spezialitäten, bei denen einem das Wasser im Mund zusammen läuft.
Womöglich kann es sein, dass ihr in Belgien einen leichten Zuckerschock erleidet, denn die Belgier machen unheimlich gute Sweets. Ein Belgien-Aufenthalt darf zum Beispiel nicht enden ohne nicht mindestens eine belgische Waffel gegessen haben!
Es gibt zwei Varianten der belgischen Waffel, nämlich die Brüsseler Waffel und die Lütticher Waffel. Während die Brüsseler Waffel der deutschen fluffigen Waffel, die es z.B. auf der Kirmes zu kaufen gibt, sehr ähnelt, ist die Lütticher Waffel besonderer. Ihr Teig enthält Hagelzucker, der beim Backen karamellisiert und das schmeckt super! Unterscheiden kann man die beiden Waffel-Varianten auch an der Form: die Brüsseler Waffel ist meist eckig, während die Lütticher Waffel oval erscheint. Beide Waffeln kann man überall erhalten mit den diversen Toppings und sie sind gar nicht so teuer. Haltet euch jedoch vor Touristenfallen fern, die sich meist in der Nähe einer Sehenswürdigkeit befinden (z.B. Manneken Pis in Brüssel). Dort werden die Waffel manchmal ohne Liebe in einer Tour bei dem immer-währenden Andrang gefertigt.
Lasst es euch nicht entgehen ein wenig durch die Gassen und Einkaufstrassen zu schlendern und in die vielen Schaufenster der Chocolatiers und anderen Süßwarenherstellern zu schauen. Die Vielfalt ist atemberaubend!
Euch sei auch wärmstens ans Herz gelegt in einen Laden zu gehen und die weltberühmte belgische Schokolade zu probieren! Sie ist wirklich ein Genuss!
Wenn man sich fernab von den touristischen Zentren hält, findet man kleine Restaurants, die wunderbare internationale Küche bieten. In Brüssel haben wir ein Restaurant gefunden, das laotische Gerichte serviert:
Die Currys sind ein Hochgenuss, aber auch ein scharfer Papayasalat ist zu empfehlen, eines der loatischen Must Eats.
Ein kleines hübsch hergemachtes Törtchen ist zum Nachtisch dann gerade richtig.
Aber probiert eins mit Schokolade, denn gerade in Belgien sind Schokolade beinhaltende süße Gerichte ein Gaumenschmaus.
Also nicht lang gewartet und auf nach Belgien, das Land in dem einem das Wasser im Mund zusammen läuft!
Hinterlasse eine Antwort